= Lebenslauf Name, Vorname:: Nehrke, Felix Geburtsdatum:: 20.02.1989 Geburtsort:: Winsen (Luhe) Staatsangehörigkeit:: deutsch Schulbesuch:: * 1995 – 1999 Grundschule Hittfeld * 1999 – 2001 Orientierungsstufe Hittfeld * 2001 – 2005 Realschule Hittfeld * 2005 – 2009 Fachgymnasium für Technik G17 Hamburg - Wilhelmsburg Schulabschluss:: Juni 2009 Abitur / allgemeine Hochschulreife Ausbildung:: 2010 – 2013 DPS Engineering GmbH, Hamburg Ausbildungsabschluss:: Juni 2013 Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Beruflicher Werdegang:: * 01.03.2003 – 31.07.2007 Austräger des Elbe & Geest Wochenblattes WBZ Pressevertrieb GmbH, Buxtehude * 01.09.2009 – 30.06.2010 Wehrdienst als Wehrpflichtiger, Munster * 01.09.2010 – 04.06.2013 Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, DPS Engineering GmbH, Hamburg * 01.10.2013 – 31.07.2014 PHP-Developer, ABOUT YOU GmbH, Hamburg * 01.08.2014 – 30.09.2015 Projektmanager und Softwareentwickler, GLOBIT - Globale Informationstechnik GmbH, Barsbüttel * 01.11.2015 – 14.02.2017 Softwareentwickler, Tradedoubler GmbH * 15.02.2017 – heute Softwareentwickler, DI Unternehmer GmbH Ehrenamtliche Tätigkeiten:: * Mai 2005 – Juni 2014 Schiedsrichter und Schiedsrichterassistent im Jugend- und Herrenbereich des Landkreis Harburg und Bezirk Lüneburg == Tätigkeitsbereiche DPS Engineering:: * Pflege und Weiterentwicklung einer Java basierten Zahlungsverkehrsanwendung eines großen Zahlungsverkehrsanbieters * Entwicklung von Scripten in PL/SQL, Perl und Bash zur Administration der Testsysteme und Datenbanken der Zahlungsverkehrsanwendung, sowie zur Auswertung und Überprüfung der Produktionsleistung * Testen und Dokumentieren der Software von verschiedenen SB-Geräten wie Kassensystemen, Geldautomaten und Kontoterminals ABOUT YOU:: * Konzeption, Entwicklung und Pflege eines PHP basierten Callcenter-Interfaces für alle Shops des Collins-Projektes, wie z.B. aboutyou.de * Konzeption, Entwicklung und Pflege eines PHP und Mongo-DB basierten Mapping-Tools um Produkte für die Shops aufzubereiten und Kategorien, sowie Produktbilder zuzuordnen GLOBIT:: * Koordination, Planung und Absprache mit Kunden zur Durchführung und Organisation von Kongressen * Pflege und Weiterentwicklung einer Webanwendung zur Verarbeitung von Kongressteilnehmern. * Planung und Konzeption neuer Softwarekomponenten zur Organisation wissenschaflicher Gesellschaften, sowie deren Mitgliedern und Partnern Tradedoubler:: * Entwicklung einer PHP basierten API zur Verwaltung von Online-Werbe Budgets und Anzeigenschaltung * Migration der bestehenden SVN-Projekte zu Git ohne Informationsverlust * Neuentwicklung des Bidders für Online-Werbeplätze auf Java-Basis unter Beachtung einer hohen Skalierbarkeit, insbesondere einer linearen Steigerung des möglichen Durchsatzes ohne die durchschnittliche Verarbeitungszeit zu verändern DI Unternehmer:: * Entwicklung eines Versicherungsportals zur Vermarktung von Kreditversicherungen und Vetrauensschadensversicherungen * Konzeption, Planung, Architektur und Entwicklung eines Portals zur Vermarktung von B2B-Dienstleistungen eines großen Versandhändlers in AWS unter der Architekturprämisse "AWS-First" * Pflege eines individuell entwickelten Wikis für eine große Kreuzfahrtschiffreederei * Vorträge und Hilfestellungen zu git & docker * Entwicklung einer Plattform für AI-Services für Marketingprojekte, wie zum Beispiel Bewertung von Bildsprachen, oder die Analyse von Texten == Engagement im Bereich Open Source (Auszug) Deployer – Ein PHP basiertes Deploymenttool zum automatischen Ausspielen von PHP Software (https://deployer.org):: * Bugfixes * Weiterentwicklung der linuxspezifischen Komponenten * Verbesserung der Bedienung Gitea – Ein in GO programmierter Server zur Verwaltung von Git-Projekten (https://gitea.com):: * Verbesserung der Bedienung * Bugreports Pro Git 2 – Ein Referenzwerk zur Dokumentation und zur praktischen Hilfe für Git (https://git-scm.com):: * Korrekturen und Texte für das Kapitel über die Migration von SVN zu Git == Kenntnisse Betriebssysteme:: Linux (Busybox und GNU → Debian, Alpine, CentOS), macOS, teilweise Solaris und partiell Windows Programmiersprachen:: Java, Javascript, PHP, Golang, Bash Server & Proxies: Nginx, Apache, Træfik, HAProxy, S3, API-Gateway, Cloudfront Datenbanken & Caches:: MySql/MariaDB, DynamoDB, Redis, MongoDB Frameworks / Libraries:: Spring, JPA/Hibernate, ExpressJS, Symfony, AWS-SDK, Typescript, Angular, React, Redom Virtualisierung & Orchestrierung:: Docker, docker-compose, Fargate, teilweise Vagrant mit Virtualbox Tools:: Git, IntelliJ, vim, bash, Docker (als Wrapper für Programme), Gradle, snappass, Slack Cloud:: AWS, Cloudformation, Terraform Methoden:: Scrum, Kanban, Clean Code, TDD, DDD